Zurück
astlöcher
5
Ein Astloch entsteht durch das Überwallen eines abgestorbenen oder neu ansetzenden Astes. Astlöcher sind am häufigsten bei Nadelbäumen zu finden, am größten sind sie wiederum bei Laubbäumen, insbesondere bei Buche und Eiche. Obwohl sie die Holzausbeute beeinträchtigen können, stellen sie ein gewolltes Designelement im Möbelbau dar. Ihre Qualität hängt von der Farbe ab. Sind die Astlöcher dunkler als das umliegende Holz, sind sie gesund und im guten Zustand. Bei unseren Produkten finden Sie nur kleine bewachsene Astlöcher, die das Auge erfreuen und die Qualität des Holzes nicht zerstören.