

Merano wird 10
Merano, der Armlehnstuhl, der die Messlatte für neues Design setzte, wurde von TON vor einem Jahrzehnt eingeführt. Hergestellt aus zwei gebogenen Sperrholzstücken, die in ein massives Holzgestell eingesetzt wurden, brachte die Merano Serie TON den ersten globalen Designpreis ein und wurde zur zeitgenössischen Ikone des Firmenportfolios. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums schuf TON eine limitierte Auflage von 30 Petit-Versionen des Originals. Petit Merano war über eine Auktion erhältlich, deren gesamter Erlös von 12.611 EUR für wohltätige Zwecke Člověk v tísni (die Kinderinitiative von People in Need) gespendet wurde.
Petit Merano
design / ALEXANDER GUFLER A/IT
Die Petit-Version des Armlehnstuhls Merano imitiert das Originalmodell in Form und Konstruktion. Der Designer wurde inspiriert, eine Miniatur als Geschenk für den Sohn seiner Freunde zu entwerfen. Die limitierte Auflage ist nicht nur für Kinder gedacht, sondern kann auch als Dekorationsobjekt dienen und jedem leidenschaftlichen Designsammler Freude bereiten.
Alle 30 Exemplare sind aus Eichenholz gefertigt und mit natürlichen Ölen behandelt. Auf der Unterseite der Sitzfläche befindet sich ein speziell eingraviertes Logo mit der Signatur des Designers, dass die Echtheit garantiert. Der zierliche Sessel ist 57,3 cm hoch, 42,4 cm breit und 42,7 cm tief, mit einer Sitzhöhe von 32,9 cm.
Alexander Gufler
Geboren 1979 in Meran, Italien, trat Alexander Gufler in die Fußstapfen seines Vaters, als er in Pforzheim eine erste Ausbildung zum Juwelier machte. Seine Leidenschaft für Möbel und Alltagsgegenstände führten ihn schließlich zum Industriedesign, das er an der Universität für angewandte Kunst in Wien studierte. Im Jahr 2010, ein Jahr nach Abschluss seines Studiums, gründete Alexander sein eigenes Atelier in Wien und begann die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kunden.
Bei der Gestaltung von Designobjekten legt Alexander Gufler den Schwerpunkt auf Detailtreue und Schlichtheit und greift dabei auf sein tiefes Wissen über Materialien und Herstellungsverfahren zurück. Seine Arbeiten wurden auf unzähligen internationalen Messen ausgestellt und in zahlreichen Designwettbewerben anerkannt.