

P.O.V.
Modulare Bauweise und organisch geformte Tischbeine. Die Tische der Kollektion P.O.V. haben ein zurückhaltendes Erscheinungsbild, können aber auch zum Mittelpunkt des Raumes werden. Es kommt nur auf den Blickwinkel an, den Sie wählen. Die Kollektion umfasst Couchtische, Esstische und Bartische in verschiedenen Höhen, drei Arten von Tischbeinen und Tischplatten in sechs Formen. Insgesamt sind mit diesem modularen System Dutzende von Variationen möglich, so dass es sich für fast jede Art von Einrichtung eignet - für Büros, Wohnungen, Restaurants und sogar für Lounge-Zonen. Es kann durch einen stapelbaren Hocker gleichen Namens ergänzt werden, der dann zu einem funktionalen Element in Ihrem Raum wird. Die Kollektion ist in drei Holzarten erhältlich: Buche, Eiche und amerikanischer Nussbaum, die alle in verschiedenen Farben ausgeführt werden können.
verwandte produkte


Hocker P.O.V.

Der P.O.V. Couchtisch 473

Der P.O.V. Couchtisch 474

Der P.O.V. Couchtisch 474

Tisch P.O.V. 460

Tisch P.O.V. 461

Tisch P.O.V. 462

Tisch P.O.V. 463

Tisch P.O.V. 464

Tisch P.O.V. 465

Tisch P.O.V. 466

Tisch P.O.V. 467

Tisch P.O.V. 468

Tisch P.O.V. 470
Der Charakter der Kollektion wird hauptsächlich vom verwendeten Material und von der Form des Tischgestells geprägt. Dies wird durch die Montage von drei identischen gebogenen Sperrholzplatten erreicht, die die Grundlage für die gesamte Tischfamilie bilden.
Der Name Point of View weist darauf hin, dass die Tische aus jedem Blickwinkel anders aussehen und stellt gleichzeitig die Arbeit in unserem Studio dar. Als Duo müssen wir stets die Meinung des anderen wahrnehmen und gemeinsam die bestmöglichen Lösungen finden. Nach dem gleichen Prinzip haben wir auch eine Zusammenarbeit mit TON aufgebaut ", meinte der Designer Florian Kallus.
„Darüber hinaus wollten wir Produkte entwickeln, die in einer Vielzahl von Bereichen funktionieren – in Restaurants, Büros und Haushalten", fügte Florian Kallus hinzu.
„Das Hauptziel war es, Tische zu entwerfen, die zu den bestehenden Produkten des Unternehmens passen und gleichzeitig etwas Neues in das Portfolio bringen. Das konische Tischgestell steht im Kontrast zu den feinen Linien der Bugholzmöbel“, beschrieb der Designer Sebastian Schneider.
kaschkasch
Das deutsche Duo Florian Kallus und Sebastian Schneider wurde 2011 in Köln gegründet. Sie arbeiten im Bereich Möbel- und Leuchtkörperdesign. Der Schlüssel zu ihrem Schaffen liegt in der Diskussion und Zusammenarbeit, sie verbinden traditionelle Handwerkskunst und innovative technologische Lösungen. Gleichzeitig sind sie bemüht, immer eine Symbiose zwischen Funktionalität, Geradlinigkeit und Schönheit zu finden.
Elektrifizierung der Kollektion P.O.V.
Die modulare Kollektion P.O.V. hat mehrere Möglichkeiten der Elektrifizierung. Diese eignet sich besonders für Büroräume und kann in alle Tischvarianten eingeführt werden. Neben Steckdosen können Sie auch Daten- und Multimediamodule oder drahtlose Ladesysteme auswählen. Der Typ der Steckdosenpaneele und ihre Anzahl hängen vom Typ des ausgewählten Tisches und der Tischplatte ab.
Mehrort
Wir biegen manuell Möbel an einem Ort, an dem diese Technologie seit dem Jahr 1861 verwendet wird. Darüber hinaus entwickeln wir die einzigartigen Eigenschaften dieser Technik weiter und vereinen diese mit den zeitgemäßen Ideen von Designern. Unsere Tische und Stühle verbinden Qualität mit innovativer Formensprache und sind ein Vermächtnis des Ortes, der über Generationen gelernt hat Holz zu verstehen.
Über uns